Veröffentlichung: 05. August 2021 Zuletzt aktualisiert: 06. März 2025

SQlab setzt auf Supersoft TPE für optimale Druckverteilung bei Radhosen


Fahrradhosen mit innovativem TPE-Layer von KRAIBURG TPE sorgen für dauerhaften Komfort

Der Sportsektor boomt und auf deutschen Straßen radeln so viele Menschen wie nie zuvor. Ob mit elektronischer Unterstützung oder ohne, die Fortbewegung auf Zweirädern ist populär – als Grund geben 85 % der Umfrageteilnehmer des Fahrradmonitors 2020 ihre Fitness an, und über zwei Drittel stellen den Umweltschutz in den Vordergrund. Parallel dazu steigt die Nachfrage nach hochwertigem Equipment, dass einen positiven Einfluss auf das Fahrerlebnis hat.

Ganz vorne dabei: Radhosen. Stylish, aus funktionalem Material und vor allem smart gepolstert muss das Kleidungsstück sein. Ob ausgedehnte Tour oder Rennstrecke: Damit keine Fahrradtour zum Höllentrip wird, setzt das Münchner Unternehmen SQlab auf Supersoft TPE für seine neuen Hoseninlays. Das Ergebnis sind extrem hochwertige, ergonomische und langlebige Fahrradpads – damit die Freude am Fahrradfahren immer im Mittelpunkt bleibt.

Bei der Produktentwicklung stehen für SQlab Ergonomie und Gesundheit beim Radfahren an erster Stelle, und diese Ziele treiben Forschung und Entwicklung auf kontinuierlich hohem Niveau an. Um die Qualität auf das nächste Level zu bringen, suchte das Team nach einem sehr soften Thermoplastischen Elastomer (TPE). Weiter im Fokus standen zudem die Scherkräfte. Diese sind im Wesentlichen für den Komfort beim Radfahren verantwortlich. Durch ein hochwertiges TPE werden die Kräfte homogen verteilt und somit der Druck, verursacht durch anspruchsvolle oder lange Touren, verringert. Weitere Kriterien: sehr gute Verarbeitbarkeit, Hautverträglichkeit und eine herausragende Qualität über die Produktlebensdauer. Auch wenn diese Anforderungen einzeln betrachtet mit gängigen TPE abgedeckt werden können, bestand die Herausforderung darin, alle Faktoren mit einer Lösung zu bedienen. 

Die NEXT GENERATION Supersoft TPE von KRAIBURG TPE decken einen Härtebereich von 30 bis 50 Shore 00 oder 45-70 VLRH (Very Low Rubber Hardness) ab, haben gute mechanische Eigenschaften und einen herausragenden Druckverformungsrest bei Raumtemperatur. 

Entgegen vieler Lösungen mit ähnlichen Werten zeichnet sich diese insbesondere dadurch aus, dass der Tragekomfort selbst bei extremer Belastung nichts einbüßt. Darüber hinaus lässt sich das Material sowohl im Spritzguss als auch im 3-D-Druck verarbeiten. Zudem wurden die Materialien nach ISO 10993-10 (Hautirritation) getestet und verfügen über weitere Zulassungen und Normen: 

 

  • DIN EN 71
  • Farblich individualisierbar
  • REACH und RoHS werden erfüllt

 

„Die Zusammenarbeit mit KRAIBURG TPE hat zum Erfolg des Projekts beigetragen. Von der Planung über die Tests bis hin zum Feintuning am Endprodukt wurden wir sehr gut beraten und unterstützt,“ fasst Lukas Bucht, Forschung Test und Technik bei SQlab zusammen. Aber auch das Ergebnis kann sich sehen bzw. tragen lassen. „In unseren Polstern der SQ-Shorts ONE10 und ONE11 nutzen wir das verlässliche TPE, hinter dem wir stehen, und an dem auch unsere Kunden lange Freude haben“. 



KRAIBURG TPE bietet verschiedene Supersoft TPE als Serie an, um unterschiedliche Anforderungen optimal bedienen zu können. Diese ist weltweit und ab sofort verfügbar.

Mit dem richtigen Zusammenspiel kommt man weiter – wie auch bei den Fahrradhosen von SQlab. Premiumstoff, extrem dichter Schaumstoff und TPE-Gelpads machen den Unterschied. (Bild: SQlab)

Die durchschnittliche Druckverteilung auf dem Fahrradsattel im Vergleich: Das supersofte TPE verteilt den Druck gleichmäßig -  Druckspitzen werden reduziert. (Bild: SQlab)

SQlab has chosen Supersoft TPE for optimum pressure distribution in cycling shorts


Cycling shorts padded with innovative TPE layer from KRAIBURG TPE provide lasting comfort 

The sports sector is booming and more people than ever are cycling on the streets in Germany. Whether or not it’s boosted with electric power, getting about on two wheels is popular, with a 2020 Fahrrad-Monitor survey showing that 85% of participants say fitness is their reason for cycling, while more than two-thirds of the participants put the emphasis on environmental protection. At the same time, there is growing demand for high-quality equipment that will have a positive effect on the cycling experience. Top of the list: Cycling shorts.

The garment has to be stylish, made of functional material and, above all, it needs to be smartly padded. Whether it’s for extended tours or racing – to prevent bike tours from turning into hell rides, SQlab, a Munich company, has selected Supersoft TPE for its new shorts padding. The result is outstandingly high-quality, ergonomic, and durable trouser pads – so you can concentrate on just enjoying the cycling.

SQlab’s top priorities in product development are ergonomics and health when cycling. These are the targets that carry the company’s research and development forward at a constantly high level. To take quality to the next level, the team was looking for a very soft thermoplastic elastomer (TPE). The focus was also on shear forces, which are the main factor involved in cycling comfort. A high-quality TPE distributes the forces homogeneously and thus reduces the pressure caused during demanding or long bike tours. Other criteria are very good processing properties, skin tolerance and outstanding quality during the product’s lifetime. Although these requirements, taken separately, could be met using established TPEs, the challenge was to find a single solution for all of the factors.

The NEXT GENERATION Supersoft TPEs from KRAIBURG TPE cover a hardness range from 30 to 50 Shore 00 or 45 to 70 VLRH (Very Low Rubber Hardness) and provide good mechanical properties and excellent compression set at room temperature.

In contrast to other solutions with similar values, this one stands out because the wearing comfort remains excellent even with extreme strain. In addition, the materials can be processed using both injection molding and 3D printing. The materials were also tested in accordance with ISO 10993-10 (skin irritation), have received other approvals and comply with additional standards:

 

  • EN 71
  • Color customizable
  • REACH and RoHS are met
     

“Collaborating with KRAIBURG TPE contributed to the success of the project. We received excellent support and advice from planning to testing through to fine-tuning the final product,” sums up Lukas Bucht from Research Test and Technology at SQlab. But the result is certainly also visually appealing and wearable. “In the padding for the ONE10 and ONE11 SQ shorts, we’re using the reliable TPE, which we believe in and which our customers will also be able to enjoy for a long time.”

KRAIBURG TPE offers various Supersoft TPEs as a series in order to be able to provide optimal solutions for different requirements. The series is now available worldwide.

KRAIBURG TPE auf einen Blick
 

  • HQ & Produktionsstätte: Waldkraiburg / Deutschland
  • Regionale HQ & Produktionsstätten: Kuala Lumpur / Malaysia, Atlanta / USA
  • Produkte: Thermoplastische Elastomer Compounds
  • Brands: THERMOLAST®, COPEC®, HIPEX®, and For Tec E®
  • Märkte: Europa, Amerika, Asien Pazifik
  • Mitarbeiter: 660

Presseinformationen herunterladen

In unserem Medienpaket finden Sie umfassende Informationen, Grafiken und Bilder zum Thema.

05.08.2021 Medienpaket SQlab setzt auf Supersoft TPE für optimale Druckverteilung bei Radhosen

Aktuelle Neuigkeiten

Extrem weiche und maßgeschneiderte Compounds für Medizinprodukte
15.10.2024 Extrem weiche und maßgeschneiderte Compounds für Medizinprodukte Der Schwerpunkt der zusätzlichen Härtegrade liegt auf der THERMOLAST® M-Serie, die für Medizinprodukte entwickelt wurde. weiterlesen
Lightweight TPE trifft auf Recyclingcontent
15.10.2024 Lightweight TPE trifft auf Recyclingcontent Mit der Erweiterung der Lightweight-Serie hat KRAIBURG TPE einen weiteren Meilenstein in der Materialentwicklung für den Leichtbau erreicht. weiterlesen
Ausgezeichnete Zusammenarbeit mit Hilti
30.09.2024 Ausgezeichnete Zusammenarbeit mit Hilti KRAIBURG TPE entwickelt Recycling TPE für Griffoberflächen von Hilti-Werkzeugen weiterlesen
Neuer Geschäftsführer von KRAIBURG TPE Americas
04.09.2024 Neuer Geschäftsführer von KRAIBURG TPE Americas Henning Karbstein wird ab dem 1. Oktober 2024 die Leitung der Aktivitäten von KRAIBURG TPE in den Regionen Nord-, Mittel- und Südamerika übernehmen. weiterlesen