Veröffentlichung: 16. Oktober 2023 Zuletzt aktualisiert: 14. März 2025

Neu und weltweit verfügbar: Bio-based TPE


TPE aus erneberuaren Rohstoffquellen mit einem geringeren Product Carbon Footprint.


KRAIBURG TPE beantwortet die Bio-Frage und liefert Bio-based TPE mit variablem Anteil an erneuerbaren Rohstoffen

KRAIBURG TPE präsentiert thermoplastische Elastomere (TPE) mit variablem Anteil an nachwachsenden Rohstoffen. Mit der Einführung der neuen Compounds erweitert der globale TPE-Hersteller das THERMOLAST®R-Angebot an nachhaltigeren Lösungen um eine Palette an Produkten aus erneuerbaren Rohstoffquellen. Darüber hinaus verfügen Bio-based TPE über einen geringeren Product Carbon Footprint als gängige Alternativen, die nicht auf erneuerbare Rohstoffe zurückgreifen.


Dr. Tobias Brückner | Project Manager Advance Development bei KRAIBURG TPE

Mit Bio-based TPE schließen wir eine Lücke in unserem Portfolio und machen einen weiteren Schritt in puncto nachhaltigere TPE. Unsere bio-basierten TPE bieten nachhaltigere Lösungen unter Beibehalt gewohnter Performance bei gleichzeitig signifikanter Reduktion des Product Carbon Footprints.

Dr. Tobias Brückner | Project Manager Advance Development bei KRAIBURG TPE


Waldkraiburg, 17.10.2023 – Nachhaltigkeit ist ein zentraler Aspekt der Konzeptionsphase, denn nur wenn der Nachhaltigkeitsgedanke ab Projektbeginn gedacht wird, kann dieser langfristig zum Projekterfolg beitragen. Kundinnen und Kunden von KRAIBURG TPE haben bereits Zugriff auf nachhaltigere Compounds mit Post-Industrial- oder Post-Consumer-Recycling-Anteilen, insbesondere im Konsumgüter- und Automobilsektor. Jetzt ergänzt KRAIBURG TPE das Angebot an nachhaltigeren Lösungen um Bio-based TPE aus Rohstoffen, die den Übergang von fossil-basierten Compounds zu Alternativen aus erneuerbaren Materialien unterstützen und attraktiv gestalten. 



KRAIBURG TPE fokussiert sich bei der Evaluierung neuer Rohstoffe für Bio-based TPE auf Materialien, die nicht in Konkurrenz zur Lebensmittelproduktion stehen. Diese Rohstoffe können beispielsweise landwirtschaftliche Nebenprodukte oder Abfälle aus der Nahrungsmittelproduktion sein und nicht als Nahrung verwendet werden, auch wenn eine Weiterverarbeitung stattfindet. Um diesen selbstauferlegten hohen Ansprüchen gerecht zu werden, führt das Unternehmen kritische Bewertungen der Rohstoffherkunft durch. Durch die enge Zusammenarbeit mit Lieferanten stellt KRAIBURG TPE in puncto bio-basierter und recycelter Rohstoffe eine vergleichbare Lieferfähigkeit wie jene der herkömmlichen Basispolymere sicher.

Im Vergleich zu TPE aus fossil-basierten Materialien kann der Einsatz von Bio-based TPE zu einer Reduktion des Product Carbon Footprints (PCF) von bis zu 50 Prozent führen. Dieser bezieht sich auf die Gesamtmenge der Treibhausgasemissionen, insbesondere Kohlendioxid (CO2), die mit der Herstellung, Nutzung und Entsorgung eines bestimmten Produkts oder einer Dienstleistung verbunden sind. Durch Transparenz und einem Verständnis für den PCF können Endkundinnen und -Kunden sowie Verarbeitende informierte Entscheidungen hinsichtlich der Materialauswahl treffen, um nachhaltigere Produkte herzustellen und zu vermarkten. Dieser Wert ist zum aktuellen Zeitpunkt für alle Märkte von Interesse, in denen ein Bedarf an Materialien mit reduzierten CO2-Emissionen besteht. Durch den Einsatz nachwachsender Rohstoffe bei der Herstellung von Bio-based TPE trägt KRAIBURG TPE aktiv zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele von Kundinnen und Kunden bei. 

Bio-based TPE zeigen bezogen auf neutralen Geruch, Haptik, Griffgefühl und Haftung hohe Vergleichbarkeit mit einem fossilbasierten TPE. Zu den neuen Produkten zählen Lösungen wie PP-, ABS/PC- sowie PA-Haftungsvarianten in einem Shore A Härtebereich von 30 bis 85 Shore. Einzelne Compounds verfügen über einen Bio-Anteil über 60 %. Einfärbungen sind sowohl für PP- als auch polare Haftungsvarianten möglich. Die Materialien wurden im Spritzguss- und Extrusionsverfahren eingehend getestet und zeigen vergleichbare Verarbeitungseigenschaften wie fossil-basierte TPE. 

 

„Mit Bio-based TPE schließen wir eine Lücke in unserem Portfolio und machen einen weiteren Schritt in puncto nachhaltigere TPE. Unsere bio-basierten TPE bieten nachhaltigere Lösungen unter Beibehalt gewohnter Performance bei gleichzeitig signifikanter Reduktion des Product Carbon Footprints. Wir freuen uns auf Projekte, mit denen wir den Schritt von fossil-basierten zu nachhaltigeren Rohstoffen gehen können,“ fasst Dr. Tobias Brückner, Project Manager Advance Development bei KRAIBURG TPE zusammen.

Bio-based TPE werden zum jetzigen Zeitpunkt in Deutschland produziert sind ab sofort weltweit erhältlich.

 

 




New and available worldwide: Bio-based TPE


TPEs from renewable raw material sources with a lower product carbon footprint.

KRAIBURG TPE responds to the issue of bio-based materials by supplying bio-based TPEs with a variable proportion of sustainable raw materials.

KRAIBURG TPE is presenting thermoplastic elastomers (TPEs) that have a variable proportion of renewable raw materials. By introducing these new compounds, the global TPE manufacturer is expanding its THERMOLAST®R range of more sustainable solutions by adding a line of products from renewable raw material sources. Bio-based TPEs also have a lower product carbon footprint than established alternatives that are not based on renewable raw materials.

Tobias Brückner

With bio-based TPEs, we are filling a gap in our portfolio and taking another step toward more sustainable TPEs. Our bio-based TPEs provide more sustainable solutions, while maintaining the usual performance and reducing the product carbon footprint. 

Dr. Tobias Brückner | Project Manager Advance Development at KRAIBURG TPE

Waldkraiburg, 17 October 2023 – Sustainability is a key aspect of the design phase. It is only when the idea of sustainability plays a major role from the very start of a project that it can contribute to the project’s success in the longer term. KRAIBURG TPE’s customers already have access to more sustainable compounds that contain proportions of post-industrial or post-consumer recycled materials, particularly in the consumer and automotive sectors. KRAIBURG TPE is now complementing its range of more sustainable solutions by adding bio-based TPEs made of raw materials that support the transition from compounds based on fossil resources to alternative products based on renewable materials and make this transition attractive.

 

When evaluating new raw materials for bio-based TPEs, KRAIBURG TPE is focusing on materials that are not used for food production. These are raw materials such as agricultural by-products or waste materials from food production that cannot be used as food even if they are further processed. KRAIBURG TPE critically evaluates the origin of raw materials in order to meet the company’s high self-imposed requirements. By working closely with suppliers, KRAIBURG TPE ensures a delivery capability for bio-based and recycled raw materials comparable to that for conventional base polymers.

Using bio-based TPEs can reduce a product’s carbon footprint (PCF) by up to 50 percent as compared to TPEs made of fossil-based materials. PCF refers to the total amount of greenhouse gas emissions, particularly carbon dioxide (CO2), associated with the production, usage and disposal of a particular product or service. Transparency and understanding the PCF can enable end customers and processing companies to make informed decisions when selecting materials in order to produce and market more sustainable products. This aspect is currently of interest in all markets where there’s a demand for materials with reduced carbon footprints. By using renewable raw materials in the production of bio-based TPEs, KRAIBURG TPE is actively helping customers to achieve their sustainability targets.

Bio-based TPEs provide neutral odor, touch, grip and adhesion properties that are highly comparable to those of fossil-based TPEs. The new products include solutions such as compounds with adhesion to PP, ABS/PC and PA within a hardness range between 30 and 85 Shore A. Individual compounds have a bio-content of more than 60%. Both compounds with adhesion to PP and to polar materials can be colored. The materials have been thoroughly tested in injection molding and extrusion and have processing properties comparable to those of fossil-based TPEs.

 

“With bio-based TPEs, we are filling a gap in our portfolio and taking another step toward more sustainable TPEs. Our bio-based TPEs provide more sustainable solutions, while maintaining the usual performance and reducing the product carbon footprint. We are looking forward to projects that enable us to make the transition from fossil-based to more sustainable raw materials,” sums up Dr. Tobias Brückner, Project Manager Advance Development at KRAIBURG TPE.

Bio-based TPEs are currently produced in Germany and are available worldwide immediately.

KRAIBURG TPE auf einen Blick
 

  • HQ & Produktionsstätte: Waldkraiburg / Deutschland
  • Regionale HQ & Produktionsstätten: Kuala Lumpur / Malaysia, Atlanta / USA
  • Produkte: Thermoplastische Elastomer Compounds
  • Brands: THERMOLAST®, COPEC®, HIPEX®, and For Tec E®
  • Märkte: Europa, Amerika, Asien Pazifik
  • Mitarbeiter: 660

Presseinformationen herunterladen

In unserem Medienpaket finden Sie umfassende Informationen, Grafiken und Bilder zum Thema.

16.10.2023 Medienpaket Neu und weltweit verfügbar: Bio-based TPE

Aktuelle Neuigkeiten

Extrem weiche und maßgeschneiderte Compounds für Medizinprodukte
15.10.2024 Extrem weiche und maßgeschneiderte Compounds für Medizinprodukte Der Schwerpunkt der zusätzlichen Härtegrade liegt auf der THERMOLAST® M-Serie, die für Medizinprodukte entwickelt wurde. weiterlesen
Lightweight TPE trifft auf Recyclingcontent
15.10.2024 Lightweight TPE trifft auf Recyclingcontent Mit der Erweiterung der Lightweight-Serie hat KRAIBURG TPE einen weiteren Meilenstein in der Materialentwicklung für den Leichtbau erreicht. weiterlesen
Ausgezeichnete Zusammenarbeit mit Hilti
30.09.2024 Ausgezeichnete Zusammenarbeit mit Hilti KRAIBURG TPE entwickelt Recycling TPE für Griffoberflächen von Hilti-Werkzeugen weiterlesen
Neuer Geschäftsführer von KRAIBURG TPE Americas
04.09.2024 Neuer Geschäftsführer von KRAIBURG TPE Americas Henning Karbstein wird ab dem 1. Oktober 2024 die Leitung der Aktivitäten von KRAIBURG TPE in den Regionen Nord-, Mittel- und Südamerika übernehmen. weiterlesen